Weltwirtschaft
Dieses Modul nimmt die Weltwirtschaft unter die Lupe, wie weltweite Produktionsketten funktionieren und wer die Regeln dabei bestimmt.
Einführungsfragen
                            Welches ist am Gewinn gemessen das größte Unternehmen der Welt?                        
                    
                    
                            Was ist nach Erdöl der meistgehandelte Rohstoff der Welt?                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    Kaffee
                                
                                                                                        Ursprungsland des Kaffees ist die Region Kaffa, im heutigen Äthiopien. Von dort trat das Heißgetränk seinen Siegeszug in die ganze Welt an. Zu den größten Exportländern gehören heute Brasilien, Vietnam, Kolumbien, Indonesien und Äthiopien.
                            
                                                            
                                    Quelle
Misereor (2003): Kaffee. Material für Bildungsarbeit und Aktionen. Aachen.
                                                    Misereor (2003): Kaffee. Material für Bildungsarbeit und Aktionen. Aachen.
                            Wofür steht das Kürzel WTO?                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    World Trade Organisation
                                
                                                                                        Die WTO, auf Deutsch Welthandelsorganisation. Ziel der World Trade Organisation ist der Abbau von Handelshemmnissen und somit die Liberalisierung des internationalen Handels mit dem weiterführenden Ziel des internationalen Freihandels. Zudem ist sie für die Streitschlichtung bei Handelskonflikten zuständig.
                            
                                                            
                                    Quelle
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52802/wto (04.07.2013)
                                                    http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52802/wto (04.07.2013)
                            Was gibt die Kennzahl HDI über ein Land an?                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    Den Entwicklungsstand 
                                
                                                                                        Die Abkürzung HDI steht für "Human Development Index" und ist eine Messzahl für den Entwicklungsstand eines Landes. Dabei werden drei Komponenten in den Index einbezogen: die durchschnittliche Lebenserwartung, der Ausbildungsstand und die Kaufkraft. Unterschiede zwischen Stadt und Land oder auch soziale Ungleichheiten können aus dem Index allerdings nicht herausgelesen werden. 
                            
                                                            
                                    Quelle
http://www.bpb.de/gesellschaft/staedte/megastaedte/64733/hd (04.07.2013)
                                                    http://www.bpb.de/gesellschaft/staedte/megastaedte/64733/hd (04.07.2013)
                            Anhand welcher Kennzahl wird meist die Weltwirtschaftsleistung eines Landes gemessen?                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    BIP 
                                
                                                                                        Das Bruttoinlandsprodukt ist die wichtigste Kennzahl, die bei der Bewertung von Volkswirtschaften herangezogen wird. Sie beinhaltet den Wert aller Güter, die innerhalb einer Volkswirtschaft, in einem Jahr hergestellt wurden. Disparitäten wie die immer weiter aufgehende Schere zwischen Arm und Reich lassen sich damit nicht erkennen.
                            
                                                            
                                    Quelle
http://www.bpb.de/wissen/GVIPA3 (04.07.2013)
                                                    http://www.bpb.de/wissen/GVIPA3 (04.07.2013)
                            Was sind Transnationale Unternehmen?                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    Konzerne, die mehrere Tochterfirmen in verschiedenen Ländern und Kontinenten aufweisen
                                
                                                                                        Die Zahl der Transnationalen Unternehmen (engl.: Transnational Corporations, kurz TNC) steigt weiter stark an. Laut einem Bericht der UNCTAD von 2008 gab es zu jenem Zeitpunkt 82.000 TNCs mit rund 800.000 Tochtergesellschaften. Dabei haben die Unternehmen einen enormen Einfluss auf die Weltwirtschaft. So schätzt die UNCTAD, dass ein Drittel der weltweiten Waren- und Dienstleistungserlöse durch TNCs generiert wird. 
                            
                                                            
                                    Quelle
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52630/anzahl (08.07.2013) UNCTAD 2008
                                                    http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52630/anzahl (08.07.2013) UNCTAD 2008
                            Die Grundlage unserer heutigen globalisierten Weltwirtschaft folgt einem jahrhundertealten Prinzip. Welches ist es?
                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    Arbeitsteilung
                                
                                                                                        Das Prinzip der Arbeitsteilung ist aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet sehr effizient. Aufgrund spezieller Fertigkeiten oder Rahmenbedingungen waren einige Menschen schon früher in der Lage, gewisse Produkte mit geringerem Aufwand oder höherer Qualität herzustellen. Sie spezialisierten sich. Durch die Spezialisierung kam es zum Tausch von Produkten und Dienstleistungen, wobei der „Waren“-Tausch später durch Geld als „Gegenwert“ ersetzt wurde.
                            
                                                    
                            Wie heißt der Freihandelsraum, in dem wir leben?                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    EWR
                                
                                                                                        Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums einigte man sich auf einen freien Personen-, Waren- und Kapitalverkehr mit dem Ziel, die Binnenwirtschaft zu stärken. Dem EWR gehören die Länder des 1960 verabschiedeten EFTA (European Free Trade Association) Abkommens sowie die EU-Länder an.  
                            
                                                            
                                                    
                            Erdöl ist das wichtigste Handelsgut der Welt. Wie wird es noch genannt?                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    Schwarzes Gold
                                
                                                                                        Erdöl ist eine erschöpfbare Ressource und nicht nur als Kraftstoff extrem wertvoll. Auch Plastik wird aus Erdöl hergestellt. Damit sind gleich mehrere Industriezweige von dem wertvollen Rohstoff abhängig. Auch wenn Erdöl wertvoll ist, so ist das Schwarze Gold nicht für alle Länder mit Erdölvorkommen ein Segen. In Nigeria z.B. verschmutzen zahlreiche Lecke von Pipelines des Konzerns „Shell“ das fruchtbare Land und gefährden die Lebensgrundlage und Gesundheit der Bevölkerung.
                            
                                                            
                                    Quelle
Werner, Klaus und Hans Weiss (2010): Das neue Schwarzbuch der Markenfirmen. Die Machenschaften der Weltkonzerne. Wien: Deuticke. P. 344.
                                                    Werner, Klaus und Hans Weiss (2010): Das neue Schwarzbuch der Markenfirmen. Die Machenschaften der Weltkonzerne. Wien: Deuticke. P. 344.
                            Welcher Sportartikelhersteller wirbt mit dem Slogan „Just do it“?                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    Nike	
                                
                                                                                        Das Transnationale Unternehmen Nike hat seinen Hauptsitz in den USA, macht jährlich über eine Milliarde Euro Gewinn und ist unter Jugendlichen eine beliebte Sportmarke. Obwohl der Konzern pro Jahr mehrere Millionen US-Dollar für  Werbung ausgibt, verdient z.B. eine Näherin beim Nike-Zulieferer „Wellco“ umgerechnet nur 17 Cent in der Stunde. 
                            
                                                            
                                    Quelle
Werner, Klaus und Hans Weiss (2010): Das neue Schwarzbuch der Markenfirmen. Die Machenschaften der Weltkonzerne. Wien: Deuticke. S. 330.
                                                    Werner, Klaus und Hans Weiss (2010): Das neue Schwarzbuch der Markenfirmen. Die Machenschaften der Weltkonzerne. Wien: Deuticke. S. 330.
                            Seit wann gibt es in Europa Bananen zu kaufen?
                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    Seit 100 Jahren
                                
                                                                                        Erste Aufzeichnungen über die Banane gibt es aus Indien und China um 3000 v.Chr. Ihren Siegeszug in Europa konnte die leicht verderbliche Frucht aber erst antreten, als Kühlschiffe erfunden wurden. Der erste Bananendampfer brachte 1889 die Banane in großem Stil zum Konsumenten. Das damalige Unternehmen hieß „United Fruit Company“, heute kennt man den Konzern unter dem Namen „Chiquita“. 
                            
                                                    
                            Wie viele Rohstoffe werden für die Herstellung eines Handys durchschnittlich benötigt?
                        
                    
                    
                                    Richtige Antwort                                    60
                                
                                                                                        Die Handys von heute werden zwar immer kleiner und damit ressourcenschonender, aber gleichzeitig werden immer mehr verschiedene Rohstoffe eingesetzt. Der Abbau dieser Metalle und Erze erfolgt oft unter sehr gefährlichen Bedingungen, z.B. in Minen des Kongos. Meist finanzieren Rebellen mit dem Verkauf der Erze an Zulieferer der großen Mobilfunkunternehmen ihren Bürgerkrieg. So genannte „Konfliktmineralien“ sind in nahezu allen Handys weltweit verbaut. 
                            
                                                    
www.spiegel.de (01.02.2013)
Werner, Klaus und Hans Weiss (2010): Das neue Schwarzbuch der Markenfirmen. Die Machenschaften der Weltkonzerne. Wien: Deuticke.